Albourgh Tyres blickt zufrieden auf die erfolgreichen ersten beiden Jahre zurück

- PRESSEMITTEILUNG - Im Jahr 2023 stellte Albourgh Tyres seine ersten Reifenlinien für LKW & Auflieger vor. In den ersten zwei Jahren erweiterte Albourgh sein Sortiment Schritt für Schritt. Die hervorragende Qualität dieser Reifen ist auf dem Markt nicht unbemerkt geblieben. Viele verschiedene Unternehmen, darunter renommierte Erstausrüster und Transportunternehmen, haben sich mittlerweile für die Montage von Albourgh-Reifen an ihren Fahrzeugen entschieden.
Website banner - Albourgh Persbericht

Komplettes Sortiment für alle Anwendungen

Albourgh führte als erste die Across-Serie im ersten Quartal 2023 ein. Diese Reifen sind speziell auf die Bedürfnisse des regionalen und internationalen Transports zugeschnitten und sind als Vorderachs-, Antriebsachs- und Aufliegerreifen erhältlich. Kurz darauf folgte die Robust-Serie. Wie der Name schon sagt; robuste Reifen, geeignet für schwere und anspruchsvolle On/Off-Anwendungen. Gegen Ende des Jahres kamen außerdem die Endure-Serie, Langstreckenreifen für Megatrailer, und die City-Serie, Busreifen für den Stadtverkehr, hinzu.

Im Laufe des Jahres 2024 wurden die bestehenden Serien der Albourgh-Reihe um weitere Versionen ergänzt. Dazu gehörten die 265/70R19.5 und 285/70R19.5 Across T für Auflieger sowie ein komplettes Sortiment an Lenk- und Antriebsachsreifen in 17.5 und 19.5 Zoll – mit dem Across S und Across D – für kleinere Verteilerfahrzeuge. Die Robust-Serie wurde außerdem um die Modelle 265/70R19.5 und 275/70R22.5 Robust G sowie den einzigartigen 315/70R22.5 Robust D erweitert. Damit war Albourgh einer der wenigen Reifenhersteller weltweit, der einen Reifen für die Antriebsachse mit On/Off-Profil in der Größe 315/70R22.5 anbietet.

Schließlich stellte Albourgh im Juni 2024 – während Tire Cologne – die Aurora-Serie vor; Winterreifen in den Größen 315/70R22.5, 315/80R22.5, 385/55R22.5 und 385/65R22.5 sowohl für die Vorder- als auch für die Antriebsachse. Im Jahr 2025 wird Albourgh daher ein komplettes Sortiment an LKW- und Aufliegerreifen in Form von mehr als 55 verschiedenen SKUs für die unterschiedlichsten Anwendungen anbieten.

Website plaatje - Albourgh - Across1

Wichtige Vorteile der LKW- und Aufliegerreifen von Albourgh

Albourgh-Reifen werden in einer hochmodernen Produktionsanlage mit europäischen High-Tech-Maschinen hergestellt. Charakteristisch für diese Reifen ist das moderne europäische Profildesign mit 3PMSF-Zertifizierung auf allen Profilen. Darüber hinaus verfügen alle Vorderachs- und Aufliegerreifen serienmäßig über eine erhöhte Tragfähigkeit (HL – High Load). Albourgh-Reifen sind zum Nachschneiden geeignet und die Karkassen können auch ein zweites Leben erhalten, was durch die Albourgh-Karkassengarantie unterstützt wird.

Die Aufliegerreifen von Albourgh haben ein A-Label für den Rollwiderstand. Das macht diese Reifen für Transportunternehmen aus zwei Gründen, insbesondere für den Geldbeutel, besonders interessant. Da sie einerseits einen geringeren Rollwiderstand haben, lassen sich Auflieger leichter ziehen und das spart Kraftstoff. Dank der A-Kennzeichnung fallen Anhänger, unter denen diese Reifen montiert sind, in eine bessere Vecto-Klasse. Dies bietet sowohl direkte als auch indirekte Steuervorteile.

Mit dem 275/70R22.5 ALBOURGH CITY G 152/149J TL M+S 3PMSF Busreifen ist Albourgh eine der ersten Marken, die eine erhöhte Nutzlast (152/149J) mit einem EV-Ready-Symbol und einem A-Label für Geräuschemissionen kombiniert. Das macht ihn zum perfekten Reifen für den Stadtverkehr. Albourgh-Busreifen sind daher geräuscharm und aufgrund der höheren Tragfähigkeit und des EV-Ready-Symbols auch für Busse mit Verbrennungsmotoren und mit E-Motoren geeignet.

Website plaatje - Albourgh - verkochte banden DE

Renommierte Unternehmen vertrauen auf die Qualität von Albourgh

Die vielen Vorteile der LKW- und Aufliegerreifen von Albourgh sind auf dem internationalen Markt nicht unbemerkt geblieben. Im Jahr 2024 wurden rund 109.000 Albourgh-LKW-Reifen in nicht weniger als 24 verschiedenen Ländern verkauft worden. Mittlerweile haben viele Reifenspezialisten die Marke angenommen und gemeinsam bilden sie ein wichtiges Händlernetzwerk innerhalb Europas. Darüber hinaus haben sich zahlreiche führende OEM- und Transportunternehmen für Albourgh entschieden.

Wilhelm Schwarzmüller GmbH testet Albourgh

Bereits im Jahr 2023 testete der österreichische Aufliegerhersteller Wilhelm Schwarzmüller GmbH die Reifen von Albourgh auf seiner Mietflotte. Insgesamt wurden rund 1.000 Reifen montiert. Nachdem die Testergebnisse sehr gut ausfielen, entschied sich Schwarzmüller schließlich für Albourgh und begann mit der regelmäßigen Lieferung an drei verschiedene Werke in Österreich, Ungarn und der Tschechischen Republik. Mittlerweile gehört Albourgh zu den sogenannten „Factory-Choice-Marken“ bei Schwarzmüller.

Heisterkamp Trailer Rental entscheidet sich für Albourgh

Ab Anfang 2024 hat sich Heisterkamp Trailer Rental außerdem dafür entschieden, seine gesamte europäische Flotte an Mietanhängern auf die Marke Albourgh zu übertragen. Damit werden ab 2025 insgesamt rund 6.500 Auflieger mit Albourgh-Reifen ersetzt. Ausschlaggebend waren der niedrige Kilometerpreis und der minimale CO2-Fußabdruck (Label A) der Aufliegerreifen. Die Lieferung und Montage der Reifen erfolgt durch 150 Dienstleister in 10 europäischen Ländern.

Albourgh setzt Entwicklung im Jahr 2025 fort

"Wir sind mit den Ergebnissen der letzten zwei Jahre sehr zufrieden. Darüber hinaus sind wir stolz auf die Akzeptanz unserer Marke bei renommierten Unternehmen wie Heisterkamp Trailer Rental und Wilhelm Schwarzmüller GmbH. Wir werden unser Sortiment auch im Jahr 2025 weiter ausbauen. Zu Beginn des zweiten Quartals werden wir das 355/50R22.5 Across S vorstellen, am Ende des zweiten Quartals den 285/70R19.5 Robust G und schließlich im dritten Quartal den 295/80R22.5 Robust D. Auf diese Weise verleihen wir unserem Slogan ‚Surpassing expectations‘, also die Erwartungen unserer Kunden übertreffen, weiterhin Substanz."

- Jeroen Vos, Business Unit Manager Albourgh TBR. “